Die Chinesische Medizin als umfassendes, tiefgründiges Medizinmodell steht im Zentrum meiner Arbeit und meines Verständnisses von Gesundheit und Krankheit. Dabei orientiere ich mich an einer zeitgemäßen Anwendung klassischer Konzepte, die teilweise in der modernen TCM (die in der heutigen Form in den 50-er Jahren unter Mao Zedong entstanden ist) nicht mehr enthalten sind. Chinesische Medizin im klassischen Sinn ist nicht primär eine Sammlung effektiver Behandlungsmethoden (Akupunktur, Kräuter, Moxa, Schröpfen etc.), sondern ist ein Weg zurück zu einer naturgemäßen Lebensführung. Gewissermaßen ist das Ziel der Chinesischen Medizin ja eine „artgerechte Haltung und Fütterung des Menschen“ .
In den letzten Jahren erweitertes sich jedoch mein Spektrum an Therapie und Diagnose und ich praktiziere nunmehr eine Integrative Medizin (Ganzeitlich und möglichst umfasssend). Mittlerweile halte ich die reine Chinesische Medizin mit den ursprüngluchen Werkzeugen als nicht wirklich ausreichend und nicht effektiv für die Krankheiten (z.B.Autoimmunskrankheiten) und Themen der heutigen Zeit. Die wichtigsten Methoden, die ich zusätzlich anwende, sind: - IHHT-Zellsauerstofftherapie (ich nenne es liebevoll „Qi Gong für Faule“) - Psychobiologische Regulation (NARM, Traumafokus, kreative Herzensarbeit, Aufstellungsarbeit) - Buteyko Atemtherapie - Funktionelle Medizin (Psychoneuroimmunologie, Darmsanierung, Diagnose & Therapie von Silent-Inflammation, Entgiftung, Diagnose & Therapie versteckter Infektionen – das „Gu Syndrom“, Mitochondriantherapie und gezielte Mikronährstztofftherapie etc.) . Erstpatienten: durch die umfassende Betreuung bestehender Patienten ist es mir leider momentan nicht möglich, neue Patienten aufzunehmen. Voraussichtlich kann ich ab Dezember 2022 wieder Erst-Termine vergeben. Aktuelle Informationen dazu finden Sie hier auf der homepage. Danke.
Herzlich, ihr Dr. David Koppensteiner ************************************************************************************************************************* Ordinationszeiten: nach Vereinbarung
Tel. Erreichbarkeit: Mo: 09:00-12:00, 17:00-19:00 Mi: 08:00-11:00, 15:00-18:00 Do: 08:00-12:00 Terminabsagen: aus organisatorischen Gründen müssen Terminabsagen mind. 48h vorher stattfinden. Bei Absagen innerhalb von 48 h oder Terminversäuumnis müssen wir diesen leider in Rechnung stellen, falls dieser nicht nachbesetzt werden kann. Aus Kulanz stellen wir jedoch nur 50% des entsprechenden Honorars. Danke für Ihr Verständnis. Nach dem Motto "Alte Medizin trifft auf neue Technologie" können Sie Folgetermine auch über unseren ONLINE-Kalender vereinbaren (dies geht jedoch NICHT für Erstordinationen).